![]() |
![]() |
![]() Heute schon aufgefallen? PRINT: IS THE NEW - im kürzlich eröffneten Mode-Store in der Marktgasse wird ein neu gewonnener urbaner Lebensstil zelebriert. Kerstin Selberherr schätzt keine halben Sachen und schon gar nicht in der Mode. "is the new" taufte sie ihre Designer-Boutique in der Marktgasse, die am Weg zur zentralen Anlaufstelle für Mode-Aficionados ist. Solche gibt es auch in stp und die wollen exklusive, aber leistbare und alltagstaugliche Brands nach Hause tragen. Die Fragen stellte Werner Harauer.
City-Flyer: Du hast ein abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule für Sozialarbeit und hast das Kolleg für Mode und Design in der Herbststraße Wien besucht. Wann fiel die Entscheidung zugunsten der Mode aus?
Kerstin Selberherr: In meiner Freizeit habe mich schon sehr lange mit dem Thema Mode, Kunst und Design beschäftigt. Der Wunsch, eine Ausbildung in diesem Bereich zu machen, war schon in jungen Jahren vorhanden. Damals ließ ich mich noch beeinflussen und entschied mich für einen anderen Weg - für die "Knödelakademie".
Kerstin: Durch gute Kontakte zur Wiener Modeszene habe ich erlebt, wie schwierig es ist, als Designerin zu arbeiten bzw. welche finanziellen Herausforderung auf dich zukommen. Mit dem Retailkonzept kann ich mich bei der Auswahl der Labels und der Auslagengestaltung verwirklichen.
Kerstin: Durch das Modekolleg konnte ich bei diversen Fashionshows mitwirken. Auch beim Lifeball 2010 war ich hinter den Kulissen tätig. Weiters konnte ich bei Alexandra Trummer das erlernte Handwerk in Form eines Praktikums umsetzen. Im Retailbereich habe ich beim Concept Store "Park" in Wien ein Praktikum absolviert, wodurch ich gute Einblicke hinter die Kulissen bekam.
Kerstin: Natürlich habe ich auch mit den Gedanken gespielt den Laden in Wien zu eröffnen. Da wäre ich aber eine von vielen gewesen, hätte einige Labels nicht bekommen und müsste für einen guten Standort auch eine sehr hohe Miete bezahlen.
Kerstin: ;-) Wenn du bei mir im Geschäft bist, wirrst du sehen, dass ich sehr tragbare und schlichte Mode führe. Natürlich habe ich auch extravagante Teile für die Mutigen.
Kerstin: Nein, gar nicht! Um ein ernsthaftes Herrensortiment zu führen bräuchte ich aber die doppelte Größe des Geschäftes und somit einen Investor - mögliche Investoren können sich gerne bei mir melden!
Kerstin: Nach den ersten Wochen bin ich sehr überrascht, wie viele modebewusste ältere Damen es in Sankt Pölten gibt. Die Anfang 20er drängen sich derzeit noch nicht auf ;-)
Kerstin: Bei der Auswahl achte ich natürlich darauf, ob die Designer untereinander kombinierbar sind. Mir ist die Schlichtheit, das Minimalistische und die Qualität der einzelnen Teile sehr wichtig. Auch der Preis spielt eine Rolle. Es gäbe noch viele passende Labels, die mir persönlich sehr gefallen würden, aber im hochpreisigen Segment angesiedelt sind. Die österreichischen Labels, die wir ins Sortiment aufgenommen haben, ergänzen sich sehr gut mit den skandinavischen.
Kerstin: Helga kenne ich persönlich; somit freut es mich sehr, dass wir einer wenigen österreichischen Läden sind, die Wendy&Jim Teile führen werden.
Kerstin: Wir waren am 22. Oktober bei "Paradise in the City" im City Hotel mit einen Stand vertreten. In nächster Zeit wird aber nichts außerhalb des Geschäftes stattfinden.
Kerstin: Der nächste Event wir ein "late night shoppen" mit Punsch-Unterstützung sein. Das Datum wird noch per Newsletter und Facebook bekannt gegeben. CF: Ich bedanke mich für das Interview.
zurück zu What's Up? – zurück zur Startseite |